Das Büro Klaus Richard Bürger
So wie es bei Ärzten oder Anwälten fachliche Ausrichtungen gibt, so ist es auch bei uns.
Der Schwerpunkt dieses Büros liegt auf Gestaltung – in all ihren Facetten. Doch Gestaltung bedeutet für uns nicht, Form um der Form willen zu schaffen. Vielmehr folgen wir dem Prinzip, dass jede Form einer klaren Funktion dienen sollte. Um es mit den Worten des amerikanischen Architekten und Hauptvertreters der Chicago School, Louis Sullivan, zu sagen:
„Es ist das Gesetz aller organischen und anorganischen, aller physischen und metaphysischen, aller menschlichen und übermenschlichen Dinge, dass das Leben in seinem Ausdruck erkennbar ist, dass die Form immer der Funktion folgt.“
Diese Philosophie leitet uns in jedem Projekt. Wir glauben daran, dass durchdachte Gestaltung Räume schafft, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch einen Zweck erfüllen und Emotionen wecken.
Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, bis hierhin gelesen haben, empfehlen wir Ihnen unseren Blog-Beitrag auf unserer Webseite:
„Wofür wir stehen und was wir bieten“
Hier erfahren Sie mehr über unsere Werte, unsere Herangehensweise und die Projekte, die uns besonders am Herzen liegen. Lassen Sie sich von unseren Projektfotos inspirieren und entdecken Sie, wie wir Gestaltung leben.
Und falls Sie genug von seelenlosem Einheitsbrei haben und stattdessen individuelle, durchdachte Lösungen suchen, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam etwas Einzigartiges zu schaffen.
Vita Klaus Bürger
1965 - 1968 | Kunsttischlerlehre |
1969 - 1972 | Werkkunstschule Krefeld |
1972 - 1978 | Studium Innenarchitektur in Düsseldorf |
1978 | Examen bei Frau Prof. Birkelbach, summa cum laude |
1978 - 1982 | Firma ADA Klaus Bürger und Kurt Ziehmer Gestaltung, Herstellung und Vertrieb von Wohnraumleuchten |
1981 - 1985 | Studium Philosophie und Germanistik in Düsseldorf |
Seit 1981 | Büro für Innenarchitektur und Design |
1987 | Seminar für Ladengestaltung bei Eva Jiricna, Royal College of Art London |
1987 | Seminar bei Peter Cook und Zaha Hadid, Architectural Association London |
1987 | Anerkennung beim Deutschen Innenarchitekturpreis |
1990 | Deutscher Innenarchitekturpreis / 1. Preis |
1991 | Europäischer Innenarchitekturpreis / 1. Preis (Gold Award, Kategorie Retail) |
1993 | Auszeichnung Deutscher Designer Club e.V. |
1997 | Deutscher Innenarchitekturpreis / 2. Preis |
2013 | German Design Award 2014 / Special Mention |
2016 | BUILD Architect of the Year |
2017 | Architectural Innovation Award, Winner Germany |
2017 | Architecture Awards - Best Pharmaceutical Interiors Company - Western Europe |
2018 | Best for Residential Architecture 2018 - North Rhine-Westphalia |